Ein Visum ist im Allgemeinen ein vom Land ausgestelltes Reisedokument, das der Person die legale Einreise in das Land erlaubt. Es stehen verschiedene Arten von Visa zur Verfügung, von denen jedes seinen eigenen Zweck erfüllt, z. B. Touristenvisum, Arbeitsvisum, Studentenvisum, Transitvisum, Einwanderungsvisum usw. Darüber hinaus hat Indien eine neue Visumkategorie namens Ayush Visa (AY) eingeführt ) für Ausländer, die in Indien eine Behandlung im Rahmen des AYUSH-Medizinsystems suchen.

Indische Einwanderungsbehörde hat eine moderne Methode bereitgestellt Indisches Visum Online Anwendung. Dies bedeutet eine gute Nachricht für die Antragsteller, da die Besucher Indiens keinen Termin mehr für einen physischen Besuch beim indischen Hochkommissariat oder der indischen Botschaft in Ihrem Heimatland vereinbaren müssen.

Indische Regierung ermöglicht einen Besuch in Indien durch die Online-Beantragung eines indischen Visums auf dieser Website für verschiedene Zwecke. So können ausländische Staatsbürger einen Antrag stellen Indien Visumantrag eine Sache von Minuten.

Ayush-Visum

Das Ayush-Visum hat zwei Unterkategorien. Patientenvisum, eine Person, die zur Durchführung der Behandlungen reist, und Attender-Visum, eine Person, die den Patienten begleitet. Das Ayush-Visum (AY-1) richtet sich an Ausländer, die eine Behandlung im indischen Ayush-Medizinsystem wie Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha und Homöopathie suchen. Dem Teilnehmer wird ein Ayush-Begleitervisum AY-2 ausgestellt. Das Ayush-Visum kann entweder offline (reguläres Papiervisum) oder per E-Visum beantragt werden. Diese neue Initiative zielt darauf ab, den medizinischen Wert in Indien zu steigern und die Mission zu erfüllen, die traditionelle indische Medizin zu einem globalen Phänomen zu machen.

Indien ist die Heimat eines traditionellen Ayush-Medizinsystems. Das Ayush-Visum zielt darauf ab, den „Medical Travel Value“ zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf dem traditionellen indischen Medizinsystem liegt. Die Initiative bietet auch Ausländern, die bereit sind, das Ayush-Medizinsystem und die traditionelle Behandlung aus Indien in Anspruch zu nehmen, die Möglichkeit. Während sich eine breitere Weltbevölkerung an den ganzheitlichen Wellness-Ansatz anpasst, beweist Indien durch die Initiative, dass das reiche Erbe traditioneller Heilpraktiken weltweit zur Geltung kommt. Das Ayush-Visum dient Ausländern als Zugang zum traditionellen Arzneimittelsystem.

Das Ayush-Visum ermöglicht Ausländern die medizinische Behandlung in zugelassenen medizinischen Krankenhäusern, Einrichtungen und Gesundheitsdiensten, die traditionelle und alternative Medizinsysteme anbieten. Darüber hinaus ist die mehrfache Einreise in das Land innerhalb von 60 Tagen möglich.

Warum das Ayush-System der Medizin

Ayush ist eine Abkürzung für Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha und Homöopathie und bezieht sich auf das seit Jahrzehnten praktizierte traditionelle indische Medizinsystem.

Ayurveda: Ayurveda wird allgemein als „Lebenswissenschaft“ bezeichnet, deren Ursprung bis in die vedische Zeit zurückreicht. Zu den Heilmitteln gehören häufig Ernährungsempfehlungen, Kräuterheilmittel, Massagetherapien usw. mit dem Ziel, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu fördern.

Yoga: Yoga ist eine beliebte Fitnessübung, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die einzigartige Übung, die Haltungskorrekturübungen, Asanas, Atemkontrolltechniken und Meditation umfasst, verbessert Flexibilität und Kraft. Tägliche Yoga-Übungen reduzieren Ängste und Stress. Es wird auch als effektive Möglichkeit bezeichnet, ein gesundes Leben zu führen.

Unani: Die Unani-Medizin hat ihren Ursprung in der Mogulzeit und wird noch immer in vielen Teilen Indiens praktiziert. Die Wurzeln der Unani-Medizin basieren auf vier Elementen, zu denen Blut, Schleim, gelbe Galle und schwarze Galle gehören, und darauf, ein Gleichgewicht zwischen diesen vier Elementen im Körper zu erreichen.

Siddha: Bemerkenswerter Ursprung des traditionellen Heilsystems in Südindien. Das Prinzip des Siddha-Systems besteht darin, Krankheiten mit natürlichen Substanzen zu behandeln. Zu den Heilmitteln des Siddha-Systems gehören medizinische Kräuter und Elemente.

Homöopathie: Die Homöopathie hat ihren Ursprung im späten 18. Jahrhundert und basiert auf der Ideologie, dass der Körper sich selbst heilen kann. Die Heilmittel der Homöopathie zielen also darauf ab, das natürliche Heilungssystem des Körpers zu stärken oder zu unterstützen.

Alle Ayush-Medizinsysteme konzentrieren sich auf die Bereitstellung eines ganzheitlichen Gesundheits- und Wellness-Ansatzes zur Behandlung von Krankheiten.

Wer hat Anspruch auf ein Ayush-Visum?

Ausländer, die bereit sind, ein Ayush-Visum zu erhalten, sollten die Zulassungskriterien erfüllen. Genaue Informationen finden Sie auf der offiziellen Website oder bei der jeweiligen Botschaft. Hier sind jedoch einige allgemeine Zulassungskriterien für die Inanspruchnahme eines Ayush-Visums.

  • Der Einzelne sollte eine medizinische Behandlung im Rahmen der indischen Ayush-Medizin wie Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha und Homöopathie erhalten.
  • Medizinische Dokumente mit den Gesundheitsakten der Person und Empfehlungen eines Arztes aus dem Heimatland der Person, die den Gesundheitszustand und die Notwendigkeit einer Ayush-Behandlung hervorheben.
  • Die Person sollte über einen gültigen Reisepass und eine Gültigkeit von sechs Monaten über das geplante Abreisedatum aus Indien hinaus verfügen.
  • Ein Terminbestätigungsschreiben eines anerkannten AYUSH-Krankenhauses kann den Antrag auf ein Ayush-Visum zusätzlich unterstützen. Der Termin ist nicht verpflichtend, jedoch empfehlenswert, da er den Behandlungsplan festlegt.
  • Reiseverlauf, einschließlich Reisepläne, Abreisedatum usw.

Verfahren zur Beantragung eines Ayush-Visums

Überprüfen Sie die Krankenakten und halten Sie sie bereit. Prüfen Sie, ob der Reisepass für den Aufenthalt in Indien gültig ist.

Anmeldeformular: Ayush Visa ist offline und online verfügbar. Besuchen Sie die offizielle Website für ein Online-Antragsformular und wählen Sie in der Visumkategorie das Ayush-Visum aus.

Füllen Sie den Antrag aus: Füllen Sie das Bewerbungsformular korrekt aus und vermeiden Sie Fehler. Geben Sie alle notwendigen Informationen wie persönliche Daten, vollständiger Name, Adresse, E-Mail, Reiseroute usw. an.

Erforderliche Dokumente hochladen: Scannen Sie bei Bedarf die erforderlichen Dokumente wie Krankenakten, Atteste, Termin- oder Empfehlungsschreiben usw. und laden Sie sie hoch, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Schließen Sie die Zahlung ab: Sobald Sie den Antrag eingereicht haben, zahlen Sie die angegebene Gebühr. Die Antragsgebühr für ein Ayush-Visum kann je nach Land und Dauer des geplanten Aufenthalts unterschiedlich sein.

Es empfiehlt sich, die Anwendung rechtzeitig vor der letzten Minute durchzuführen, um Verzögerungen in letzter Minute zu vermeiden. Der Status des Antrags auf ein Ayush-Visum kann auf der offiziellen Website verfolgt werden. Nach der Genehmigung des Ayush-Visums erhalten Einzelpersonen eine Genehmigungs-E-Mail mit Einzelheiten zur Gültigkeit des Visums, der Aufenthaltsdauer und anderen relevanten Informationen. Der Prozess und die Beantragung des Ayush-Visums können sich im Laufe der Zeit ändern. Besuchen Sie daher die offizielle Website für weitere Informationen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Das Ayush-Visum eröffnet Ausländern die Möglichkeit, traditionelle indische Medizin in Anspruch zu nehmen, und fördert medizinische Reisen. Diese Initiative spielt eine herausragende Rolle in der Kampagne „Heal in India“, indem sie Indien als erstklassiges medizinisches Reiseziel präsentiert. Mit dem Reichtum des traditionellen Systems der Medizin und des Wohlbefindens zielt das Ayush-Visum darauf ab, Indien als globales Zentrum für Wohlbefinden und ganzheitliche Gesundheitsversorgung zu etablieren. Wie jedes andere Visumpapier ist das Ayush-Visum nicht nur ein Papier, sondern eine Verpflichtung, die traditionellen Medizinsysteme zu praktizieren und zu bewahren und ihr Wohlergehen in der Welt zu fördern.


Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *