Die antike Stadt der Türkei (ehemals Istanbul) ist weltweit für ihre bemerkenswerte Hagia Sophia-Moschee, ihren türkischen Kaffee und ihre pulsierende Kultur bekannt. Doch das ist nicht alles, wofür sie bekannt ist. Die türkische Küche ist eine der vielseitigsten der Welt. Wenn Sie es also persönlich probieren möchten, benötigen Sie ein Touristenvisum für die Türkei damit Sie dorthin reisen können. Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren, bevor wir über die türkische Küche sprechen.

Was ist das Touristenvisum für die Türkei?

Es handelt sich um ein digitales Dokument, das vom Außenministerium unter der Aufsicht der Regierung der Republik Türkei ausgestellt wird. Sie können nur das Touristenvisum für die Türkei um die Türkei zu touristischen oder kommerziellen Zwecken zu besuchen. 

Der Antragsprozess für dieses Visum ist ganz einfach. Sie müssen nur die Antragsformular für ein Türkei-Visum Füllen Sie alle relevanten Details aus, geben Sie ein Ihre Zahlungsmethodedetails und zahlen Sie die erforderliche Gebühr.

Anschließend erhältst du nach einer Bearbeitungszeit von ca. 1-2 Tagen dein Visum. Mit diesem kannst du entweder 30 Tage oder bis zu 90 Tage bleiben. 

Weitere Informationen zu Ihrem Touristenvisum für die Türkei, es können Sie bitte Kontakt mit uns aufLassen Sie uns nun weiter über die türkische Küche sprechen. 

Die reiche Geschichte der türkischen Küche

Wenn Sie sich die historischen Ursprünge der türkischen Küche ansehen, werden Sie feststellen, dass die Menschen bereits in der Nomadenzeit Grundnahrungsmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Getreide und anderes Gemüse wie Auberginen usw. zu sich nahmen.

Die türkischen Ureinwohner begannen auch, Weizen in ihren Lehmöfen frei zu verwenden. Darüber hinaus gab es auch Gerichte wie Manti oder Knödel und Bugra, was sich auf mit Füllung gefüllte Teigklumpen bezog. 

Sie füllten auch ihr anderes Gemüse und ihre Nudeln, was auch heute noch üblich ist. Die türkischen Hirten führten auch aufgespießte oder geteilte Fleischstücke sowie gegrillten Käse und Joghurt ein. Wir kennen das aufgespießte Fleisch heute als Kebabs. 

Im 11. Jahrhundert hielten auch Reis, Obst und verschiedene Fischsorten Einzug in die türkische Küche. 

Grundlegende türkische Küche für Erstbesucher

Wenn Sie neugierig sind, welche beliebten Zutaten die Türken in ihrem täglichen Leben verwenden, finden Sie in den folgenden Abschnitten weitere Informationen. 

Zu den häufigsten Zutaten, die türkische Einheimische verwenden, gehören Zimt, Rosenwasser, Tahini, Fetakäse, Joghurt, Tomaten, Walnüsse, Pistazien, Paprika usw. 

Sie verwenden Zimt, da er all ihren Gerichten einen süßen und würzigen Geschmack und ein Aroma verleiht. Tahini wiederum verleiht ihren Dips und Saucen einen süßen und würzigen Geschmack, während Fetakäse für einen salzigen Geschmack sorgt.

Darüber hinaus verwenden sie Tomaten als Bestandteil von Salaten, Saucen, Dips usw. Eine ihrer ältesten Zutaten sind Pistazien, die in der Türkei bereits um 7000 v. Chr. gegessen worden sein sollen. 

Die besten traditionellen Gerichte, die Sie in der Türkei genießen können

Einige der beliebtesten Gerichte, die Sie probieren sollten, wenn Sie die Türkei mit Ihrem Touristenvisum für die Türkei lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

Frühstücks-Stammgäste: Simit, Menemen und mehr

Obwohl es oft mit einem Bagel verwechselt wird, hat das türkische Simit seinen ganz eigenen Charakter, da es sich um mit Sesamkörnern bestrichenes Brot handelt, das außen und innen knusprig und weich ist. Die meisten Leute essen Simit normalerweise mit türkischem Tee. 

Andererseits kann Menemen auch als „türkische Antwort auf Rührei“ bezeichnet werden, obwohl die Einheimischen ihm ihre eigene Note verliehen haben. 

Sie verwenden Zutaten wie grüne Paprika, Tomaten, Eier und Gewürze, um eine abwechslungsreiche Geschmacksmischung zu erzeugen. Dieses besondere Gericht wird mit Brot serviert. 

Kultige Hauptgerichte: Kebab, Köfte und mehr

Besonders beliebt ist der türkische Schaschlik, da er den Geschmack von aufgespießtem Fleisch mit dem aromatischen Geruch und Geschmack verschiedener Gewürze und Kräuter vereint. 

Sie können dies zum Mittag- oder Abendessen zusammen mit anderen Beilagen wie einem marokkanischen Kaukasus-Salat, würzigem Reis mit Kichererbsen und mehr genießen.

Ein weiteres kultiges Hauptgericht, das Sie probieren können, ist Köfte. 

Es handelt sich um Fleischbällchen aus Rinderhackfleisch oder Lammfleisch. Anschließend werden sie mit Zwiebeln, Kräutern und anderen Gewürzen gewürzt. Türkische Einheimische essen dieses Gericht im Allgemeinen mit Reis, Brot oder Salaten. 

Vegetarische Köstlichkeiten:

Einige beliebte vegetarische Gerichte, die Sie bei einem Besuch in der Türkei probieren können, sind Enginar Kalbi oder Artischockenherzen, die mit Zitronensaft und Olivenöl-Konfitüre serviert werden, Shaksuka usw.  

Shaksuka wird aus gerösteten Kartoffeln, Auberginen und Tomaten hergestellt. Sie werden dann mit einer reichhaltigen Tomaten-Zwiebel-Sauce überzogen und mit Joghurt serviert. 

Regionale Spezialitäten in der Türkei

Sie können diese Spezialitäten in drei Hauptkategorien unterteilen: Gerichte der Ägäisküste, Gerichte Zentralanatoliens und Gerichte der Schwarzmeerregion. 

Ägäisküste: Gerichte auf Olivenölbasis

Die Ägäisküste ist für ihre Gerichte bekannt, die auf Olivenöl basieren, wie etwa Zeytinyagli Patlican, eine Kombination aus in Olivenöl gekochter Paprika, Zwiebeln, Auberginen, Knoblauch und Tomaten. 

Einige andere Gerichte sind Çökertme Kebabı oder Kalbskebab, İzmir Köfte oder Izmir-Fleischbällchen, Boyoz, ein Gebäck, Zeytinyağlı Barbunya oder Pintobohnen und Olivenöl usw. 

Zentralanatolien: Deftiges Fleisch und Gebäck

Wenn Sie die zentralanatolische Region mit Ihrem Touristenvisum Türkei Sie können Gerichte wie Ankara Tava erwarten, das Biriyani ähnelt, aber eine türkische Note hat. Sie können auch Gerichte wie Keşkek probieren, einen Hühnchen- oder Lammeintopf. 

Wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, können Sie sich für Gebäck wie Su Boregi, Burek, Katmer, Gozelme usw. entscheiden. 

Schwarzmeerregion: Frischer Fisch und Maisgerichte

Wenn Sie schließlich die Schwarzmeerregion besuchen, können Sie Sardellen oder Hamsi, Mısır Ekmeği oder Maisbrot, Mısır Ekmeği oder Maisbrot mit Käse und Butter probieren. Diese Gerichte zeugen von der landwirtschaftlichen Vergangenheit der Region.

Sie können Hamsi auch mit Reis oder Auflauf wählen.  

Desserts und süße Leckereien in der türkischen Küche

Jeder liebt ein schönes Dessert nach einer langen Mahlzeit oder einer Reihe von Mahlzeiten. Lesen Sie also weiter, um einige türkische Desserts zu entdecken, die Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie die Türkei mit Ihrem Touristenvisum für die Türkei.

Als erstes auf der Liste steht das weltweit beliebte Baklava, eine Süßspeise aus Blätterteigschichten, gefüllt mit zerstoßenen Pistazien. Nach dem Backen wird sie in zuckersüßem Honig und Zitronensirup getränkt, was ihr ihren typischen Geschmack verleiht. 

Als nächstes steht Lokum oder Turkish Delight auf der Liste, das recht beliebt ist und häufig verwendet wird, um der Bitterkeit des traditionellen türkischen Kaffees entgegenzuwirken.

Sie können sich auch für Künefe entscheiden, ein mit zuckersüßem Sirup überzogenes Teiggebäck, das ungesalzenen Ziegenkäse enthält. Dies führt zu einem ziemlich einzigartigen Geschmack, den Sie sicherlich genießen werden. 

Was Getränke betrifft, können Sie türkischen Tee, Boza, türkische Buttermilch oder Ayran, fermentierten Rübensaft usw. wählen. 

Essen gehen in der Türkei

Wenn Sie es satt haben, in Ihrem eigenen Hotel zu essen, können Sie den Concierge oder Hotelmanager jederzeit nach beliebten Restaurants oder Lokatans in der Nähe fragen. Wählen Sie unbedingt ein Restaurant, das von vielen Einheimischen besucht wird, da Sie dann mehr über die Qualität des dort servierten Essens erfahren. 

Einige gebräuchliche Ausdrücke, die Sie sich merken können, sind „Merhaba“ oder „Hallo“, „Günaydın“ und „İyi akşamlar“ für „Guten Morgen“ bzw. „Guten Abend“. 

Sie sollten sich auch Ausdrücke wie „Boş masanız var mı“ merken, wenn Sie fragen, ob ein Tisch frei ist, „Rezervasyonum var“ oder „yak“, wenn Sie fragen, ob eine Reservierung vorliegt oder nicht. 

Wenn Sie Essen bestellen möchten, sollten Sie Sätze wie Bakar mısınız oder Entschuldigung, Bir menü alabilir miyim, lütfen oder eine Anfrage für das Menü, Sipariş vermek istiyorum für die Bestellung verwenden. 

Verwenden Sie bei der Bestellung Formulierungen wie „Bu ne kadar acı“, um die Schärfe eines Gerichts zu verdeutlichen, „Herhangi bir vejetaryen yemeği var mı“, um nach vegetarischen Gerichten zu fragen, und so weiter.

Einige Gerichte, die Sie probieren können, sind Fleischröllchen oder Döner, Börek usw., über die wir zuvor gesprochen haben. 

Planen Sie Ihre Reise in die Türkei

Wir empfehlen Ihnen, die Türkei zwischen März und Mai oder September und November zu besuchen, da das Wetter in diesen Zeiträumen recht angenehm ist. Abgesehen davon sollten Sie entsprechend dem vorherrschenden Wetter während Ihres gewünschten Reisezeitraums entsprechend packen. 

Darüber hinaus sollten Sie Dokumente wie eine gescannte Kopie Ihres elektronischen Touristenvisum für die Türkei, Ihren Reisepass (der noch mindestens 6 Monate nach der Reise gültig sein muss), 2 aktuelle Passfotos, Einkommensnachweise und Unterlagen über Ihre Hotelbuchungen. 

So können Sie problemlos in die Türkei einreisen. Gute Reise!


Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *